Krümmen

Krümmen
1. Es muss zeitlich krummen, was ein gut hack sol werden. (S. ⇨ Haken 5.) – Franck, II, 72b; Tappius, 85b; Gresner, I, 124; Heuseler, 133; Lehmann, II, 138, 93; Latendorf II, 10; Sailer, 149.
Luther in der Auslegung von 1 Mos. 25 und 2 Mos. 2.
Mhd.: Merket wol, ez krumbet vruo swaz zeinem haggen werden wil. (Marner.) (Zingerle, 62.)
Lat.: Adeo a teneris consuescere multum est. (Philippi, I, 8.) – Taurum tollet, qui vitulum sustulerit. (Binder II, 3288; Lang, 149.) – Urit mature, quod vult urtica manere. (Heuseler, 133.)
2. Eth moeth tydtlick krümmen, dat wol haken sall. (Westf.) – Tappius, 85b.
3. Was sich frühe krümmet, das hacket (haket) wol.Petri, II, 607.
*4. Er krümmt sich wie ein Ohrwurm.
Der Kriecher, Speichellecker.
*5. Er krümmt sich wie ein Sackpfeifer.
Schwed.: Han krummar sigh som en kat öfwer Ålehufwadh. (Grubb, 584.)
*6. Er krümmt sich wie eine Bratwurst auf dem Rost.Parömiakon, 2309.
*7. He krümmet sick oss 'n Worm am Tune (Zaun). (Lippe.)
*8. Sich vor jemand krümmen.
Sich vor ihm demüthigen.
[Zusätze und Ergänzungen]
*9. Er krümmt sich wie der Teufel, wenn er mit Weihwasser besprengt wird.Schles. Presse, 1873, Nr. 95.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krümmen — Krümmen, verb. reg. act. krumm machen. Einen Baum, ein Stück Holz krümmen, sie krumm biegen. Einen Hecht krümmen, in den Küchen, dem ausgenommenen Hechte den Schwanz in das Maul stecken, S. Krollhecht. Ein Wurm krümmet sich, wenn er getreten wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Krummen — steht für: Personen: Eveline Krummen (* 1956), Schweizer Klassische Philologin Geografie: Krummen (Eberhardzell), Ortsteil der Gemeinde Eberhardzell, Landkreis Biberach, Baden Württemberg Krummen (Isny im Allgäu), Ortsteil der Stadt Isny im… …   Deutsch Wikipedia

  • krümmen — ↑torquieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • krümmen — V. (Aufbaustufe) einen Körperteil krumm machen Synonyme: beugen, biegen Beispiele: Die Katze krümmte den Rücken. Der Träger hat sich unter der Last gekrümmt …   Extremes Deutsch

  • krümmen — biegen; wölben; anwinkeln; verdrehen; verzerren; (sich) biegen; verziehen; werfen (Holz) * * * krüm|men [ krʏmən]: a) <tr.; …   Universal-Lexikon

  • krümmen — krụ̈m·men; krümmte, hat gekrümmt; [Vt] 1 etwas krümmen etwas Gerades krumm machen ≈ biegen: den Finger um den Abzug krümmen; den Rücken krümmen; [Vr] 2 etwas krümmt sich etwas ist / wird krumm <eine Linie, eine Fläche>: etwas hat eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • krümmen — Sich krümmen (müssen): starke Schmerzen haben, heftig lachen müssen, aber auch: sich sehr anstrengen, hart arbeiten, sich unterwürfig und diensteifrig zeigen müssen. Die Redensart ist vielleicht als Verkürzung aus dem Sprichwort ›Man muß sich… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • krümmen — beugen, biegen, krumm machen; (Technik): torquieren. sich krümmen sich beugen, sich biegen, eine krumme Haltung/Form annehmen, gebogen werden, sich winden. * * * krümmen:1.⇨biegen(I,1)–2.keinHaar/Härchenk.:⇨verschonen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • krümmen — krụ̈m|men; sich krümmen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eveline Krummen — (* 10. März 1956 in Bern) ist eine Schweizer Klassische Philologin. Eveline Krummen absolvierte die Matura Typus A. Sie begann ein Studium der Klassischen Philologie, Germanistik und Musik an der Universität Bern und am Konservatorium Bern,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”